Der Hort der Immanuel-Grundschule Spandau bietet eine Betreuung von 6 Uhr bis 18 Uhr an. Morgens in der Zeit von 6:00 bis 7:30 können die Kinder in aller Ruhe ankommen, bevor sie in den anstehenden Schultag starten.
Für die erste bis dritte Klasse gibt es um 11:40 Uhr ein warmes Mittagessen, für die vierte bis sechste Klasse um 12:45 Uhr.
Nach der letzten Schulstunde beginnt die Hausaufgabenzeit der einzelnen Hortgruppen. In dieser Zeit wird den Kindern die Möglichkeit gegeben unter Aufsicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Aufgaben zu erledigen. Freitags gibt es diese Zeit nicht, damit die Kinder einen Tag in der Woche ganz für sich haben. Das gibt Kindern und Mitarbeitern Zeit, andere Aktionen wie Geburtstagsfeiern, Ausflüge und Ähnliches durchzuführen.
Von 14:30 bis 15:00 Uhr findet der Nachmittags-Snack statt. In gemütlicher Runde kommen hier Kinder und Erzieher rege miteinander ins Gespräch. Da diese Zeit auch die Hauptabholzeit ist, beteiligen sich auch die Eltern gelegentlich an diesem Austausch. Im Hortalltag können die Kinder verschiedene Angebote wie zum Beispiel Gestalten mit Salzteig, gemeinsames Musizieren, Malen, Basteln und so weiter wahrnehmen.
Ferienprogramm
Während der Schulferien findet ein attraktives Ferienprogramm mit Ausflügen und Aktionen im Hort statt. Das können verschiedene Aktivitäten wie z. B. Musik, Walderkundungen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Drachensteigen, Bastelangebote sein.
Außerdem haben wir Zeit für gemeinsame Andachten, Gebete und Gespräche und können intensiver in die Geschichten der Bibel eintauchen. Hierbei überlegen wir gemeinsam, was man daraus für das eigene Leben lernen kann.
Elternarbeit
Für uns ist der Austausch mit den Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder sehr wichtig. Oft bietet sich die Möglichkeit, ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Die Eltern wissen und schätzen es, dass wir für ihre Kinder beten und uns an der Bibel orientieren.
Elternabende sollen helfen, das Netzwerk aus Kindern, Erziehern und Eltern zu stärken.