Der Hort der Immanuel-Grundschule Spandau bietet eine Betreuung von 6 Uhr bis 18 Uhr an. Die Kinder können sich morgens bei einem warmen gemütlichen Kakao in aller Ruhe auf den anstehenden Schulalltag vorbereiten. Ab 12 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen. Um 14 Uhr beginnt die gemeinsame Hausaufgabenzeit. Die Hausaufgaben werden von den Mitarbeitern/innen und Praktikanten betreut.
Freitags werden im Hort keine Hausaufgaben erledigt. Das gibt Kindern und Mitarbeitern Zeit, andere Aktionen wie Geburtstagsfeiern, Ausflüge und Ähnliches durchzuführen.
Von 15 bis 15.30 Uhr findet der Nachmittags-Snack statt. In gemütlicher Runde kommen hier Kinder und Erzieher rege miteinander ins Gespräch. Da diese Zeit auch die Hauptabholzeit ist, beteiligen sich auch die Eltern gelegentlich an diesem Austausch. Verschiedene Angebote, die mit den Kindern gemeinsam durchgeführt werden (zum Beispiel Gestalten mit Salzteig, gemeinsames Musizieren, Malen, Basteln und so weiter), schließen den Tag ab.
Ferienprogramm
Während der Schulferien findet ein attraktives Ferienprogramm statt. Jeder Ferientag beginnt mit einer gemeinsamen Andacht. Meistens gibt es für die Ferienzeit eine Andachtsreihe, in der wir gemeinsam versuchen, uns intensiver in die Geschichten der Bibel einzufühlen. Wir überlegen gemeinsam, was man aus der Geschichte für das eigene Leben lernen kann.
Nach der Andacht frühstücken alle gemeinsam. Der weitere Tag wird mit verschiedenen Aktivitäten, wie zum Beispiel mit Musik, Walderkundungen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Drachensteigen, Bastelangeboten und vielem mehr gestaltet.
Elternarbeit
Für uns ist der Austausch mit den Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder sehr wichtig. Oft bietet sich die Möglichkeit, ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. Die Eltern wissen und schätzen es, dass wir für ihre Kinder beten und uns an der Bibel orientieren.
Elternabende sollen helfen, das Netzwerk Kinder, Erzieher und Eltern zu stärken.